Landwirtschaftsgesetz

Landwirtschaftsgesetz
Landwirtschaftsgesetz,
 
Gesetz vom 5. 9. 1955, das der Landwirtschaft in Deutschland die Teilnahme an der fortschreitenden Entwicklung der Volkswirtschaft und der Bevölkerung die bestmögliche Versorgung mit Ernährungsgütern sichern soll. Es fordert die jährliche Vorlage des Agrarberichts der Bundesregierung.
 
In Österreich enthält das Landwirtschaftsgesetz von 1992 ähnlichen Zielformulierungen und die Verpflichtung, der Bundesregierung jährlich einen »Grünen Bericht« über die wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft vorzulegen. In der Schweiz haben 1996 Volk und Stände den neuen Landwirtschaftsartikel 41octies der Bundesverfassung angenommen. Darin sind die Ziele der Landwirtschaft und die wichtigsten agrarpolitischen Maßnahmen umschrieben. Der Bund hat dafür zu sorgen, dass die Landwirtschaft durch eine nachhaltige und auf den Markt ausgerichtete Produktion einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Versorgung der Bevölkerung, zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und zur Pflege der Kulturlandschaft sowie zur dezentralen Besiedlung des Landes leistet. Ein neues Landwirtschaftsgesetz soll den Verfassungs-Artikel auf Gesetzesebene konkretisieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LandwG — Landwirtschaftsgesetz EN farming law …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Grüner Bericht — Der Grüne Bericht wird jährlich vom österreichischen Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft herausgegeben und beinhaltet die detaillierte Darstellung der Situation der österreichischen Land und Forstwirtschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarpolitik in Deutschland — Die Agrarpolitik in Deutschland bestimmt die Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in Deutschland. Sie ist Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Entscheidende Politikbereiche werden von der EU gestaltet und nur mehr auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Agroscope — ist die Sammelbezeichnung für die drei Forschungsanstalten des schweizerischen Bundesamts für Landwirtschaft, welches dem Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement untergeordnet ist. Die drei Forschungsanstalten sind: Agroscope Changins… …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Konvention — Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume Kurztitel: Berner Konvention Titel (engl.): Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitats Datum: 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Agrarpolitik — Die Agrarpolitik in Deutschland bestimmt die Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in Deutschland. Sie ist Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Entscheidende Politikbereiche werden von der EU gestaltet und nur mehr auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster (Steiermark) — Kloster …   Deutsch Wikipedia

  • St. Oswald/Kloster — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Oswald (Kloster) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Oswald i. Fr. — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”